City-Gemeinschaft Oranienburg e.V. (CGO)
Christiane Podkowa
Bernauer Str. 21c/o Emma Das Foto Studio
16515 Oranienburg
Homepage: www.citygemeinschaft-oranienburg.de
Öffnungszeiten:
Die City-Gemeinschaft Oranienburg e.V. (CGO) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Händlern und Gewerbetreibenden in Oranienburg.
Ziel unserer Aktivitäten ist:
1.die Förderung des allgemeinen Wohlergehens und der Anziehungskraft der Stadt Oranienburg als Kreisstadt und das Zusammenwirken aller am Wohl
der Stadt Oranienburg interessierten Kräfte, insbesondere des Handels, Handwerks,
der Industrie, der Banken, des Gaststätten- und Beherbergungsgewerbes, des
Dienstleistungsgewerbes, der kommunalen Behörden und sonstiger Institutionen
sowie Vereine zu fördern und
2. durch diese Förderung zur Verbesserung der Wirtschaftskraft und Attraktivität
insbesondere in der Innenstadt von Oranienburg beizutragen.
Aktuelle Meldungen
Newsletter 3/2022
(05. 09. 2022)Der Newsletter Oranienburger Innenstadt 3/2022 ist im Bereich Newsletter für Sie verfügbar!
Newsletter
(06. 07. 2022)Der Newsletter 2/2022 ist im Bereich Newsletter für Sie verfügbar!
Newsletter
(06. 04. 2022)Der Newsletter 1/2022 ist im Bereich Newsletter für Sie verfügbar!
Aktuelle Info der Stadt Oranienburg
(28. 03. 2022)Park-Regelungen in der Innenstadt werden geändert
In der Parkraumzone Ost werden demnächst unterschiedliche Parkregeln in Kraft treten: In der Lehnitzstraße, Schulstraße, Stralsunder Straße sowie in der Bernauer Straße ist das Parken während der Geschäftszeiten dann nur noch mit Parkschein gestattet.
Seit Mai 2016 ist in der östlichen Innenstadt eine Parkraumbewirtschaftungszone mit weitgehend einheitlichen Parkregeln eingerichtet, die Anwohnern, Kunden und Besuchern der Stadt bessere Chancen auf einen nahegelegenen Parkplatz ermöglichen sollte. Gerade im östlichen Innenstadtbereich zwischen Bahnhof und Havel setzte die Suche nach einem freien Plätzchen oft einiges an Zeit und Geduld voraus. Die öffentlichen Parkplätze wurden hier oft von „gebietsfremden Dauerparkern“ in Anspruch genommen. Vor allem wer beruflich pendelt, stellte den Wagen oft ganztägig in der Nähe des Bahnhofs ab. Andere hatten das Nachsehen.
Mit der Umsetzung des Parkraumwirtschaftskonzepts werden Langzeit-Parker seitdem zur Kasse gebeten. Wer unter 20 Minuten Parkdauer bleibt, kommt hingegen kostenlos davon. Am Parkautomat muss dafür lediglich die so genannte „Brötchentaste“ betätigt werden. Inhaber eines Anwohnerparkausweises erhalten ebenfalls ein Anrecht auf kostenfreies Parken. Für alle anderen fallen nach Ablauf des 20-minütigen Freiparkens zur ersten vollen Stunde 50 Cent an, jede weitere halbe Stunde schlägt mit weiteren 50 Cent zu Buche. Dienstleistende und Gewerbetreibende, die sich beruflich in der Parkzone aufhalten, können sich in einigen Fällen mit einem entsprechenden Parkausweis von der Gebühr befreien lassen.
Das Parkraumwirtschaftskonzept wurde zunächst probeweise für ein Jahr umgesetzt und dann für ein weiteres Jahr verlängert. Im Winter 2020 legte die Stadtverwaltung einen Ergebnisbericht vor, der aufzeigt, dass das neue Konzept die örtliche Parksituation entlasten konnte. Die Stadtverordneten stimmten deshalb für ein Beibehalten der Parkraumbewirtschaftungszone, forderten aber angesichts von oftmals dauerhaft blockierten Parkplätzen vor den Geschäften für einige Straßen Ausnahmen: So soll in der Lehnitzstraße, Schulstraße, Stralsunder Straße und in der Bernauer Straße das freie Parken mittels Parkausweis während der Geschäftszeiten entfallen. Von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr sowie an Samstagen zwischen 9 und 13 Uhr heißt es ab sofort auch für Anwohner: Parkschein ziehen. Die neue Regelung soll vor allem die Situation für die Kundschaft der Innenstadtgeschäfte verbessern.
Die angepassten Parkregeln erfordern eine umfangreiche Neubeschilderung in den einzelnen Straßenzügen der Parkraumzone. Diese wird in den kommenden Wochen nach und nach umgesetzt. Auch die Parkscheinautomaten werden auf die neuen Parkzeiten angepasst.
Neues Innenstadtbüro des Geschäftsstraßenmanagement öffnet am 30. März 2022
(28. 03. 2022)Märkische Allgemeine vom 28.03.2022.
Foto: Neues Innenstadtbüro des Geschäftsstraßenmanagement öffnet am 30. März 2022
Newsletter
(21. 12. 2021)Der Newsletter 5/2021 ist im Bereich Newsletter für Sie verfügbar!
Innenstadt-Treff am 25.08.2021
(12. 08. 2021)Bürgerideen für die Weiterentwicklung der Innenstadt Oranienburgs
In einem Online-Beteiligungsverfahren wurden Bürgerinnen und Bürger aufgerufen ihre Ideen und Anregungen für die Weiterentwicklung der Innenstadt einzubringen.
Diese werden beim nächsten
Innenstadt-Treff
am
25. 08. 2021 um 18:30 Uhr
das Hauptthema sein.
Die Veranstaltung wird in der Orangerie als Hybridveranstaltung durchgeführt.
Agenda:
- Impulsvortrag
Die Zukunftsfähigkeit der Innenstädte unter dem Gesichtspunkt der Konkurrenz zwischen Online- und stationären Handel.
Michael Reink , Bereichsleiter Standort & Verkehrspolitik beim HDE e.V. Berlin
- Oranienburgs Stadtmitte im Fokus der Stadtentwicklung
In einem Online-Beteiligungsverfahren konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anregungen für die Innenstadt einbringen. Eine Auswahl der eingereichten Vorschläge möchten wir Ihnen heute vorstellen.
Christian Kielczynski Stadtplanungsamt der Stadt Oranienburg
- Informationen zu aktuellen und geplanten Oranienburger Projekten
Bahnhofsvorplatz, Bötzower Stadtgraben und Boulevard Bernauer Straße Aktuelle Projekte zum Thema Klimaschutz und Innenstadthandel
Christian Kielczynski Stadtplanungsamt der Stadt Oranienburg
Johanna Hornig Klimaschutzmanagerin der Stadt Oranienburg
Der link zur Veranstaltung wird auf der Seite der Stadt Oranienburg veröffentlicht. Ich freue mich heute schon auf Ihren Besuch/Teilnahme!
Newsletter
(06. 08. 2021)Der Newsletter 4/2021 ist im Bereich Newsletter für Sie verfügbar!
Newsletter
(11. 06. 2021)Der Newsletter 3/2021 ist im Bereich Newsletter für Sie verfügbar!
Newsletter
(05. 03. 2021)Der Newsletter 1/2021 ist im Bereich Newsletter für Sie verfügbar!
360-Grad Tour durch die City
(21. 12. 2020)Mit dem heutigen Tag kann man sich virtuell durch die Oranienburger Innenstadt bewegen. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Stadt Oranienburg umgesetzt. Bei dem Rundgang erhält der "Reisende" viele Informationen zu den Einkaufmöglichkeiten in der City. Der Rundgang wird demnächst durch weitere Geschäftseinträge vervollständigt. Viel Spaß bei der Tour durch die Oranienburger Innenstadt.
Foto: 360-Grad Tour durch die City
Newsletter 4/2020
(19. 11. 2020)Der Newsletter 4/2020 ist im Bereich Newsletter für Sie verfügbar!
Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus
(02. 11. 2020)Hier finden Sie die aktuelle
Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus
und COVID-19 im Land Brandenburg
zu Ihrer Kenntnis.
https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/sars_cov_2_umgv
Mitgliederversammlung am 17. September 2020
(23. 09. 2020)Bitte lesen Sie die Pressestimme vom 19.09.2020 zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 17.09.2020 im Hotel an der Havel.
Foto: Mitgliederversammlung am 17. September 2020
Oranienburger Lichternacht 2020
(03. 09. 2020)Der Vorstand der City Gemeinschaft Oranienburg hat sich entschieden die "Oranienburger Lichternacht 2020", welche am 30. Oktober stattfinden sollte, abzusagen. Die Entscheidung ist den Mitgliedern sehr schwer gefallen. Sie erfolgt aufgrund der aktuellen Situation zum Coronavirus. Die Gesundheit der Bevölkerung haben die höchste Priorität.
13. Innenstadt-Treff Abgesagt
(17. 08. 2020)
Newsletter 3/2020
(13. 08. 2020)Der Newsletter 3/2020 ist im Bereich Newsletter für Sie verfügbar!
Corona-Überbrückungshilfe
(08. 07. 2020)link: Corona Überbrückungshilfe
Neuauflage des Shoppingführers jetzt erhältlich!
(09. 06. 2020)Nun ist unser Shoppingführer zu "koofen & schwoofen" erschienen.
Wir haben das Erscheinungsdatum aufgrund der aktuellen Situation etwas verschoben. Sie erhalten die Broschüre in den Geschäften in der Innenstadt und auch mit dem Märker am Wochenende. Viel Spaß beim shoppen!
Foto: Neuauflage des Shoppingführers jetzt erhältlich!
Das steckt im Konjunkturpaket
(04. 06. 2020)Mehrwertsteuer vorübergehend gesenkt, Eltern mit 300-Euro-Bonus pro Kind entlastet, Sozialabgaben gedeckelt: Das GroKo-Paket umfasst 57 Punkte. Dazu zählt auch eine Auto-Kaufprämie, aber nicht für Verbrenner. Die Beschlüsse im Überblick.
Newsletter 2/2020
(19. 05. 2020)Der Newsletter 2/2020 ist im Bereich Newsletter für Sie verfügbar!
Diese Geschäfte sind wieder für Sie da!
(21. 04. 2020)Liebe Oranienburger*innen! Folgende Geschäfte öffnen am 22.04.2020 wieder für Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch?♂️?! Bitte helfen Sie uns bei dem Besuch und halten Sie den Mindestabstand ein! Danke im Voraus ?!
DIT Schuhhaus Fischerstr.
Emma Das Foto Studio Bernauer Str.
Mode Express No 1 Bernauer Str.
Bestell und Geschenkshop Katharina Schwittau Breite Str.
Whiskyland Oranienburg Stralsunder Str.
Findling An & Verkauf Bernauer Str.
Das Tee- und Gewürzkontor Bernauer Str.
Rungebuchhandlung Bernauer Str.
Schreibwaren am Bahnhof Stralsunder Str.
Running Man Bernauer Str.
Küchenstudio M. von Ahlen Bötzower Platz
Der kleine Markt, BlacWhit und SchuhMarkt Bernauer Str.
Jolie 31 Bernauer Str.
Rad Sport Oranienburg Bernauer Str.
Blumenpavillon Leymann Dr.-K.-Schuhmacher-Str.
hs Hausgerätehandel und Service GmbH Bernauer Str.
Möbelhaus Paeske Bernauer Str.
Fahrradhaus Klaas Bernauer Str.
Photo Phorst Bernauer Str.
Forsters Sportarena Lehnitzstr.
Brandenburghelfen.de
(11. 04. 2020)Die Coronakrise trifft die Wirtschaft im Land hart. Auf dieser Plattform könnt ihr Gutscheine für Eure Lieblingsorte kaufen und ihnen damit durch die schwere Zeit helfen.
Oranienburg findet Ihr unter Ruppiner Seenland!
http://www.brandenburghelfen.de/
Corona Lieferservice
(02. 04. 2020)Unter der Rubrik „Corona-Lieferservice“ werden ab sofort die Angaben der Gaststätten, Händler, regionalen Erzeuger und Direktvermarkter und Gewerbetreibenden im Bereich Oranienburg kostenlos veröffentlicht. Ihre Lieferdienste können Sie beim Geschäftsstraßenmanager unter 0151.46727472 oder wiesjahn@citygemeinschaft-oranienburg.de melden, und zwar mit diesen Angaben: Einrichtung, Lieferbereich, angebotene Warengruppen, Lieferzeiten, Kontakte (Telefon, E-Mail-Adresse).
Foto: Corona Lieferservice
Unser Oranientaler
(23. 03. 2020)Der Taler kann trotz der Corona Situation in der Schlossparfümerie und bei Subway erworben werden!
Außerdem können sie den Oranientaler unter dieser Email Adresse käuflich erwerben.
Bitte übersenden Sie uns in der Mail den Zahlungsnachweis für die Taler.
Zahlungsgrund: Oranientaler; Danach erfolgt sofort der Versand per Post.
Kontoverbindung:
City Gemeinschaft Oranienburg e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN DE66 1605 0000 3740 0070 27
BIC WELADED1PMB
Maßnahmen gegen Coronavirus für Beschäftigte
(18. 03. 2020)In den Links finden sie wichtige Informationen zu Maßnahmen gegen den Coronavirus für Gewerbetreibende und Beschäftigte.
Veranstaltung "koofen & schwoofen"
(17. 03. 2020)Der Vorstand der City Gemeinschaft Oranienburg hat sich entschieden das beliebte Frühjahrs-Event "koofen & schwoofen", welches am 24. April stattfinden sollte, abzusagen.
Dies erfolgt aufgrund der aktuellen Situation zum Coronavirus. Die Gesundheit der Bevölkerung haben die höchste Priorität.
Foto: Veranstaltung "koofen & schwoofen"
13. Lichternacht
(13. 12. 2019)Am 25.10.19 fand die 13.Lichternacht in Oranienburg statt. Hierbei gab es die Möglichkeit bis spät in die Nacht zu shoppen, viele tolle Gastroangebote auszuprobieren oder sich von der Live-Musik und den lichterfrohen Darbietungen vor Ort unterhalten zu lassen.
Highlights davon sind der Lampion Umzug mit dem Fanfahren Zug FF aus Hohen Neuendorf und die tänzerischen/artistischen Darbieten des Creative Centrums aus Oranienburg.
Für Eindrücke der letzten Lichternacht empfehlen wir unser Video dazu:
Foto: 13. Lichternacht
Antwortschreiben auf den Brief der CGO an die SVV
(30. 09. 2019)Im Mai 2019 wandte sich die Vorsitzende der CGO an die Oranienburger SVV. Hier können Sie das Antwortschreiben unseres Bürgermeisters Alex Laesicke einsehen.
[Download]
[Download]
Foto: Antwortschreiben auf den Brief der CGO an die SVV
11. Innenstadt-Treff
(29. 07. 2019)Sehr geehrte Mitglieder der Citygemeinschaft Oranienburg, sehr geehrte Händler, Dienstleister, Gastronomen, Hauseigentümer, Hausverwalter und Oranienburger „Macher“!
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem elften Innenstadt-Treff
am
20.08. 2019 um 19:00 Uhr
in den großen Beratungsraum
Schloßplatz 2 ein.
Seien Sie wieder dabei, wenn um die Entwicklung und Gestaltung der Innenstadt diskutiert wird. Sagen Sie uns Ihre Ideen, die zur Aufwertung der Bernauer- und angrenzenden Straßen führen und unser Oranienburg attraktiver und einladender machen. An diesem Abend werden auch Mitarbeiter aus den Bereichen Stadtplanung und Wirtschaftsförderung der Stadt Oranienburg anwesend sein.
Programm:
1. Aktuelle Informationen zu Themen der Innenstadt - Stefan Wiesjahn
2. Projekt „Visionen für die Innenstadt durch Stadtspaziergänge“. R. Ey; 4C Consumer Insight GmbH
3. Vorstellung der Ideen zur Entwicklung der Fläche gegenüber dem Schloß und Diskussion mit den Architekten Reimer, Petzi und Weber
4. Sonstiges
Wir freuen uns auf das gemeinsame Treffen!!!
Christiane Podkowa Stefan Wiesjahn
![]() |
Der Newsletter 3/2019 ist im Bereich Newsletter ab sofort verfügbar!
(01. 07. 2019)
Unsere Osteraktion
(16. 04. 2019)Am Ostersamstag sind in der Oranienburger Innenstadt wieder Osternester versteckt!
Bis 10 Uhr werden 25 Nester der Händler in der Oranienburger Innenstadt versteckt. Dann kann gesucht und gefunden werden. Die Händler wünschen allen Findern frohe Ostern!! Auf der Anzeige sind ALLE Händler aufgelistet.
Wir wünschen frohe Ostern!
Wir machen Shopping zum Erlebnis!
Foto: Unsere Osteraktion
Shoppingfürhrer zu "koofen und schwofen" 2019
(08. 04. 2019)Liebe Oranienburger Shopper; Ihr musstet lange warten; doch nun ist er da! Unserer aktueller Shoppingführer erscheint pünktlich zu "koofen & schwoofen". Hier können Sie ihn als PDF herunterladen!!!
Foto: Shoppingfürhrer zu "koofen und schwofen" 2019
Unsere heutige Mitgliederversammlung
(12. 03. 2019)Die Citygemeinschaft hat heute auf der Mitgliederversammlung ihren neuen Vorstand gewählt. Alle bekannten Vorstandsmitglieder haben wieder das Vertrauen der anwesenden Mitglieder erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Der Vorstand freut sich auf neue Projekte für die Oranienburger Innenstadt!
Foto: Der neue Vorstand: v. l. Sebastian Groß, Denise Deutsch, Christiane Podkowa, Janett Gordjy, Andreas Bandt und Olaf Kölle
Pressestimme zum 9. Innenstadttreff
(28. 02. 2019)Unternehmer aus der Havelstadt trafen sich am Dienstag beim 9. Innenstadttreff, um neue Ideen für die City zu entwickeln. Außerdem wurden die Ergebnisse der Umfrage „Vitale Innenstädte“ vorgestellt. Lesen Sie mehr....
[Download]
Vorlage zur SVV am 25.2.2019
(06. 02. 2019)Anbei finden Sie die Vorlage zur Parkraumbewirtschaftungszone:
Sachstand zu den geplanten Änderungen
[Download]
Scheckübergabe für soziale Projekte!
(27. 12. 2018)Am 22.12. war es soweit; unsere Vorsitzende Christiane Podkowa und Geschäftsstraßenmanager Stefan Wiesjahn überreichen die Schecks in Höhe von 250 EUR an den Märkischen Sozialverein und den Arbeitslosenverband "Horizont" Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen.
Foto: Scheckübergabe für soziale Projekte!
12. Oranienburger Lichternacht
(29. 10. 2018)Die Citygemeinschaft Oranienburg freut sich auch in diesem Jahr über 5000 Besucher zur 12. Oranienburger Lichternacht. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern, Akteuren und Aktiven, wie dem Hohen Neuendorfer Spielmannszug, dem Creativ Centrum Oranienburg und den vielen Bands, die diese Shoppingnacht wieder zu einem großen Oranienburger Event gemacht haben. Aber auch die Händler bedanken sich bei den vielen Kunden die an diesem Abend die Innenstadt besucht haben und in entspannter Atmosphäre die lukrativen Angebote der Geschäfte entlang der Bernauer Starße genutzt haben. Vom "Oranientaler" unser neuer Gutschein wurden am Abend über 100 Stück verkauft.Unser Konzept , die Geschäfte der Citygemeinschaft Oraienburg mit Licht mehr in den Focus zu rücken, wird im nächsten Jahr noch besser umgesetzt werden und damit wieder mehr Licht in die Innensatdt bringen. Alles in allem war es ein schöner und friedlicher Abend mit vielen tollen Shopping-Angeboten und viel Live-Musik zu der man sich auch am Fischerparkplatz und vor der Tourismus Information amüsieren konnte.
Foto: Der Fanfarenzug aus Hohen Neuendorf führte den Umzug an.
Antwort des Bürgermeisters
(04. 07. 2018)Mit Datum vom 2.07.2018 haben wir ein Antwortschreiben der Stadtverwaltung erhalten, welche wir Ihnen hiermit zur Verfügung stellen.
Euer Vorstand
[Download]
[Download]
[Download]
Anfrage an Stadtverordnete
(04. 07. 2018)Die Mitglieder des Vorstandes haben mit Datum vom 25.06.2018 einen Brief an den Bürgermeister und Stadtverordneten zu aktuellen Fragen und Problemen der Oranienburger Innenstadt versendet. Den Wortlaut entnehmen Sie bitte dem Bild.
Euer Vorstand
[Download]
Oranienburg mittendrin - Einkaufen, Bummeln & Genießen
(09. 02. 2018)Hier sehen Sie unsere gelungene Sonderseite mit vielen Anzeigen unserer Mitglieder in der Ausgabe des Mäker vom 10/11. Februar 2018.
[Download]
11. Lichternacht war ein voller Erfolg! Wir danken allen Besuchern.
(02. 11. 2017)Pressestimme der Märkischen Allgemeinen fängt die Stimmung ein. Die ganze Stadt strahlte und lud mit den vielen Höhepunkten zum verweilen ein. Danke an alle Organisatoren und Händler!
Foto: MAZ 30.10.017
Tolle Stimmung bei Shoppingnacht Koofen & Schwoofen
(04. 05. 2017)Die Shoppingnacht Koofen & Schwoofen am 28. April war wieder ein voller Erfolg!
Die Märkische Onlinezeitung brachte einen Artikel zur erfolgreichen Shoppingnacht:
MOZ Artikel: Tolle Stimmung bei Koofen und Schwoofen
Shoppingnacht Koofen & Schwoofen der CGO am 28.4.2017
(06. 04. 2017)Shoppen, Bummeln-Freunde treffen.
Genießen Sie die lange Shoppingnacht am 28.04.2017. Wir haben für Sie bis 22 Uhr geöffnet.
Viele tolle Händleraktionen warten auf Sie! Freuen Sie
sich außerdem auf kulinarische Leckereien.
[Shoppingführer 2017 Koofen & Schwoofen]
Foto: Shoppingnacht Koofen & Schwoofen der CGO am 28.4.2017
Mitgliederversammlung 19.12.2016
(20. 12. 2016)Der amtierende Vorstand der CGO wurde entlastet. Die Wahl des neuen Vorstandes wurde auf den Jahresanfang 2017 verlegt. Bis dahin bleibt der bestehende Vorstand im Amt.
Für fünf neu zu besetzende Vorstandsämter gibt es vier Kandidaten. Nicht mehr zur Wahl stellen sich Werner Mundt, Christiane Podkowa, Werner Siegler, Andreas Steffen und Michael Wilde.
Verkaufsoffener Sonntag am 18. Dezember von 14-18 Uhr
(03. 11. 2016)Zum Advent am 18. Dezember 2016 gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
An diesem Wochenende findet auch der Weihnachtsmarkt Auguste vor dem Schloss statt.
Exklusiv zur 10. Lichternacht: Max und Moritz Productions
(26. 10. 2016)Der natürliche Schein der Flammen erzeugt eine ungewöhnliche, stimmungsvolle Atmosphäre. Brennende Girlanden und eine unüberschaubare Anzahl lodernder Töpfe und Skulpturen. Am Abend wenn die Umrisse langsam in der Dämmerung verblassen, werden die unzähligen Töpfe entzündet und der Boulevard erstrahlt in feurigem Glanz und Wärme. Ein bezauberndes Ambiente, dass große und kleine Zuschauer zum Verweilen einlädt.
10. Lichternacht der CGO am 28. Oktober 2016
(20. 10. 2016)Oranienburg erstrahlt zur 10. Lichternacht
Einkaufserlebnis in der Innenstadt mit Lichtspektakel und langen Öffnungszeiten bis 22 Uhr
Die Oranienburger Innenstadt leuchtet zur 10. Lichternacht am 28. Oktober besonders hell im Diskokugellicht: Die Citygemeinschaft Oranienburg (CGO) und das Geschäftsstraßenmanagement beschenken die Stadt zum 800. Geburtstag mit einem vielfältigen Programm rund ums Licht.
Traditionell wird die Lichternacht mit dem Lampionumzug eröffnet. Los geht es um 18 Uhr am Bötzower Platz. Angeführt von der Fanfarengarde Frankfurt/Oder bewegt sich der leuchtende Zug in Richtung Schlossbrücke, von der ein herrlicher Blick auf das illuminierte Schloss garantiert ist. Weiter geht es vorbei an der historischen Staatsyacht »Sehnsucht« auf die für den Verkehr gesperrte Bernauer Straße. Durch die hell erleuchtete Innenstadt bewegt sich die Kolonne in Richtung Stralsunder Straße, von dort biegt der Umzug in die Schulstraße und wird durch die Mittelstraße zurück auf die Bernauer Straße geleitet.
Die Händler und Gewerbetreibenden der Innenstadt sowie viele andere Akteure erwarten die Gäste der Lichternacht mit interessanten Aktionen in und vor den Geschäften. Kulinarische Angebote, musikalische Darbietungen, Feuershows und Modenschauen stehen auf dem Programm. Bis 22 Uhr kann zudem nach Herzenslust geshoppt werden, denn der lange Shopping-Abend wird getreu dem Motto der Lichternacht mit einer Vielzahl von Ideen begleitet, bei denen Licht das zentrale Element ist. Ein Höhepunkt ist wie in den Vorjahren die große Diskokugel, sie schwebt wieder über der Innenstadt und verzaubert Groß und Klein.
[Shoppingführer zur Lichternacht 2016]
Foto: 10. Lichternacht 2016
Der Shoppingführer 2016 zur 800 Jahr Feier zum Runterladen
(30. 06. 2016)Der »Einkaufs- und Gastronomieführer Oranienburg« in digitaler Form
Die Einkaufsstadt Oranienburg präsentiert sich im neuen Shoppingführer kompakt und übersichtlich mit ihren Ladengeschäften, Dienstleistern, Restaurants, Hotels und Bars.
Die Citygemeinschaft Oranienburg e.V. hat als Interessenvertretung der Händler und Gewerbetreibenden einen großen Anteil daran. Denn wir wollen mehr, als Ihnen nur günstige Angebote und Schnäppchen anzubieten.
Wir sind hier. In Ihrer Nähe. In Oranienburg.
Schneller als das Internet. Kompetent und vielfältig.
Die neue Broschüre soll noch mehr Appetit auf Oranienburg machen und bei Ihrer ganz persönlichen Entdeckungsreise ein praktischer Wegbegleiter sein – mit Nachhaltigkeit!
Das Büchlein listet nicht nur die ersten Adressen der Stadt auf, sondern bietet einen umfassenden Überblick der Öffnungszeiten in Branchen und Geschäften. Bewahren Sie ihn auf und Sie sind stets informiert, wie gut man hier als Kunde bedient wird.
Zum Download des aktuellen Schoppingführers in PDF-Format bitte den untenstehenden Link benutzen.
Foto: Shoppingführer 2016 Titel
Neue Konzepte der Stadtverwaltung für Oranienburg
(24. 05. 2016)Parkraumbewirtschaftung in Oranienburg
Im Dezember 2014 wurde durch die Stadtverordnetenversammlung ein Parkraumbewirtschaftungskonzept für die Oranienburger Innenstadt beschlossen und die Verwaltung zunächst mit dessen Umsetzung in der östlichen Innenstadt beauftragt.
Das Konzept zielt darauf ab, vor allem die Parksituation für die Anwohner zu verbessern. Wie angekündigt, tritt es nun ab 1. Mai in Kraft. Neu ist die Ausweisung einer Parkraumbewirtschaftungszone.
Die Bewohner des betroffenen Bereiches werden von den Gebühren befreit. Voraussetzung hierfür ist ein Bewohnerparkausweis. In begründeten Fällen erhalten auch ansässige Gewerbetreibende einen Sonderparkausweis. Das Ordnungsamt gewährt noch bis 17. Mai eine Übergangsfrist und verteilt bis dahin zunächst Info-Flyer zur Neuregelung statt Knöllchen.
Für Kurzzeit-Parker bleibt die »Brötchentaste« erhalten – die ein 15-minütiges kostenfreies Parken ermöglicht. Die ersten 60 Minuten Parken in diesem Bereich kosten 1,00 Euro, jede weitere angefangene Stunde ebenfalls. Damit entfällt die bisherige Regelung, dass bis zu 30 Minuten für 50 Cent geparkt werden darf – ansonsten gab es keine Änderung der bisherigen Regelung.
Die Neuregelung wird vorerst nur in der östlichen Innenstadt (Parkzone Ost, siehe Link unten Parkraumbewirtschaftung) umgesetzt. In der einjährigen Testphase werden die Auswirkungen im Hinblick auf eine denkbare räumliche und zeitliche Ausweitung der Parkraumregelung überprüft. Der Lindenring wird zunächst aus der Zone herausgenommen, gilt aber als Beobachtungsgebiet – sollte es zu schwierigen Parksituationen für Anwohner kommen, kann der Lindenring auch vor Ende der Testphase wieder einbezogen werden.
Detaillierte Studien für das Parkraumkonzept ergaben, dass das Parkraumangebot in der Innenstadt vorwiegend durch „gebietsfremde Dauerparker“ genutzt wird, was die Parkchancen der Anwohner, aber auch die der Händler und Geschäftskunden verringert.
Eine Parkraumbewirtschaftungszone wurde empfohlen, um insbesondere Berufspendler aus dem Gebiet zu halten. Ursprünglich sollte diese gemäß Stadtverordnetenbeschluss bereits im vergangenen Jahr ausgewiesen werden. Da hierfür jedoch zunächst eine Reihe von Voraussetzungen geschaffen werden mussten (u.a. Änderung der Gebührenordnung, Beschaffung zusätzlicher Parkscheinautomaten), kann die Neuregelung erst jetzt in Kraft treten.
Mehr Infos und das Konzept auf www.oranienburg.de unter »Verkehr, Bauen, Wohnen > Parkraumbewirtschaftung«.
Einzelhandel in Oranienburg
Von den mehr als 320 Oranienburger Einzelhandelsbetrieben sind rund 34 Prozent im Zentrum angesiedelt, wodurch sich hier eine starke Einzelhandelsausstattung ergibt. Zur Strukturierung des Einzelhandels hat sich die Stadt Oranienburg ein Einzelhandelskonzept gegeben. Die künftige Entwicklung der Einzelhandelsstruktur hat danach folgenden Ziele:
- Schutz und Weiterentwicklung der zentralen Versorgungsbereiche, vor allem des Innenstadtzentrums
- Sicherung und Ergänzung der wohnortbezogenen Nahversorgung
- ausgewogene Entwicklung der ergänzenden Sonderstandorte Oranienpark und Rungestraße.
>> Mehr zum Einzelhandel finden Sie hier im »Einzelhandelskonzept der Stadt Oranienburg«.
[Verkehrsentwicklungsplan (VEP)]
[Parken in Oranienburg: Seit 1. Mai neue Regelung]
Shoppingnacht "Koofen & Schwoofen" am 29. April 2016
(07. 04. 2016)Bummeln – Shoppen – Freunde treffen
Die Citygemeinschaft Oranienburg präsentiert Ihnen die Einkaufsstadt Oranienburg am 29. April mit der Shoppingnacht "Koofen & Schwoofen".
Nutzen Sie die langen Öffnungszeiten bis 22 Uhr zum Familienshopping in der Oranienburger Innenstadt. Mit Ihrem Kassenbon können Sie sich Ihren Lieblingstitel beim Jukebox-Shopping auf dem Boulevard wünschen. Außerdem erwarten Sie viele Händleraktionen und attraktive Angebote.
Besuchen Sie Oranienburgs Innenstadt am 29. April 2016. Wir freuen uns auf Sie!
Foto: Shoppingnacht "Koofen & Schwoofen" am 29. April 2016
Shoppingführer 2016 zu 800 Jahre Oranienburg
(23. 03. 2016)Der »Einkaufs- und Gastronomieführer Oranienburg« kommt – jetzt ist Ihr Beitrag gefragt!
Eine attraktive Innenstadt lebt von den Möglichkeiten, die sich dem Besucher bieten, sofern ihm diese bekannt sind. Um Ihr Angebot bekannter zu machen, gibt Ihnen die City Gemeinschaft Oranienburg (CGO) die Möglichkeit, mit einer Anzeige im »Oranienburger Einkaufs- und Gastronomieführer« zu erscheinen. In welchem Umfang liegt ganz bei Ihnen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann teilen Sie uns mit, was Ihr Geschäft oder Ihre Gastronomie auszeichnet. Warum sollten sowohl Einheimische als auch Touristen zu Ihnen kommen? Was können diese bei Ihnen erwarten? Füllen Sie dazu einfach das Formular (Download siehe Link unten) aus und senden es per Post an Stefan Wiesjahn, Schloßplatz 2, 16515 Oranienburg oder per E-Mail an s.wiesjahn@big-bau.de. Natürlich können Sie das Dokument auch gern persönlich einreichen.
Bleibt schließlich die Frage nach dem Preis. Der Grundeintrag umfasst 6 Zeilen und beinhaltet die wesentlichen Angaben sowie das Logo Ihres Unternehmens. Dieser ist für Sie kostenfrei. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Anzeigen über eine halbe oder eine ganze Seite zu buchen. Diese belaufen sich dann auf 60 Euro bzw. 110 Euro. Wünschen Sie diese Anzeigen, wird sich die Druckerei & Werbeagentur Scherwinski nachfolgend bei Ihnen melden.
Eine lebendige Oranienburger Innenstadt benötigt Vielfalt – ein ansprechendes Abbild der Angebote ebenfalls. Also machen Sie mit und lassen uns den »Oranienburger Einkaufs- und Gastronomieführer« gemeinsam gestalten! Reichen Sie Ihren Beitrag bis zum 31.März 2016 (verlängert) ein!
Herzliche Grüße
Stefan Wiesjahn
Geschäftsstraßenmanager
[Formular für Anzeige im Shoppingführer]
[Geschäftsstraßenmanagement Oranienburg]
Service-Wettbewerb "Goldene Orange" 2015/2016
(08. 12. 2015)Der Service-Wettbewerb „Goldene Orange“ geht in die vierte Runde
Es ist inzwischen eine schöne Tradition, den servicefreundlichsten Einzelhandelsbetrieb in Oranienburg nebst den zugehörigen Ortsteilen auszuzeichnen. Bereits zum vierten Mal wird Anfang 2016 die „Goldene Orange“ verliehen.
Über die Vergabe des Preises entscheiden die Oranienburgerinnen und Oranienburger selbst. Vom 4. Dezember 2015 bis zum 22. Januar 2016 hat jeder die Gelegenheit, das Lieblingsgeschäft zu benennen und mit der Vergabe von Kronen zu bewerten. Die Kriterien sind in diesem Jahr „fachliche Beratung“, „Freundlichkeit“ und „Schaufenstergestaltung“. Die Wahl erfolgt per Abstimmkarte oder online unter www.oranienburg.de. Die fünf Geschäfte mit der höchsten Bewertung werden im Anschluss noch einmal von einer unabhängigen Jury genau unter die Lupe genommen. Wer an dieser finalen Entscheidung mitwirken möchte, kann sich bis zum 20. Dezember 2015 im RegionalCenter der IHK Potsdam melden.
Der Service-Wettbewerb um die „Goldene Orange“ ist eine Initiative der Stadt Oranienburg, des City-Gemeinschaft Oranienburg e.V. und des RegionalCenters Oberhavel der IHK Potsdam.
Foto: Service-Wettbewerb "Goldene Orange"
Weihnachtsbaumschmücken der CGO
(30. 11. 2015)Lasst uns froh und munter sein! So könnte man die Stimmung beim ersten großen Weihnachtsbaumschmücken in der Bernauer Straße am 25. November beschreiben.
Die Citygemeinschaft Oranienburg hat zum ersten Mal dieses vorweihnachtliche Event organisiert und damit die Adventszeit eingeläutet. Dabei wurde der Händlerverein von der christlichen Kita Leuchtturm und der evangelischen Kita Kleine Fische tatkräftig beim Baumschmuck unterstützt. Ein großes Dankeschön gilt der Oranienburger Feuerwehr und der FFW Germendorf.
Gegen 14.30 Uhr hatten sich etwa 30 Kinder mit selbstgebastelten Sternen und Päckchen an der großen Tanne in der Bernauer Straße versammelt, um den Baum zu schmücken. Während die Kinder mit den Erziehern die unteren Äste schmückten, kam für die höheren Äste die Drehleiter der Feuerwehr, Löschzug Innenstadt zu Einsatz. Anschließend spendierte die Nussbrennerei Kölle jedem Kind eine Zuckerwatte.
Der Händlerverein möchte diese schöne Aktion zur Tradition werden lassen und bedankt sich bei allen Akuteren.
Wir laden damit zum Weihnachtsshopping am verkaufsoffenen Sonntag 6. Dezember ein. Die Geschäfte haben an diesem Tag am Nachmittag bis 18 Uhr geöffnet und an den Adventssamstagen im Dezember bis 16 Uhr.
Foto: Weihnachtsbaumschmücken
9.Lichternacht 2015
(22. 10. 2015)Anlässlich der Shoppingnacht wird die Bernauer Straße in der Zeit von 18 bis ca. 22.30 Uhr zwischen den Kreuzungen Sachsenhausener Straße und Stralsunder Straße gesperrt sein.
Der große Lampionumzug startet 18 Uhr am Bötzower Platz. Angeführt vom Fanfarenzug Frankfurt/O. zieht der Umzug begleitet von der Feuerwehr durch die Innenstadt.
Auf Grund der Bauarbeiten in der Mittelstraße endet der Lampionumzug in diesem Jahr an der Kreuzung Bernauer Straße/Stralsunder Straße.
Natürlich haben die Geschäfte in der Innenstadt am 30. Oktober bis 22 Uhr geöffnet und erwarten die Besucher und Kunden mit Aktionen, Überraschungen und teilweise mit Rabatten für ihren Einkauf.
Für die Beleuchtung der Oranienburger City sorgen in diesem Jahr unsere langjährigen Partner Firma Boehlke und die Firma Urack, sowie die Firma Pegasus. Wir laden die Anwohner herzlich ein, ihre Fenster zur Lichternacht kreativ zu beleuchten!
Sicher ist die "Sehnsucht" ein Highlight unserer Lichternacht. Das Schiff liegt zur Lichternacht gegenüber vom Schloss und gibt sicher ein wunderbares Fotomotiv!
Ein weiteres Highlight ist Marcellina, die zum 25. Jubiläum von Modeschatz in der Liebigstraße auftritt.
Neu ist, dass die Händler vom regionalen Wochenmarkt Freitags mit ihren Ständen zur 9. Lichternacht auf dem Parkplatz Fischerstraße aufgebaut sein werden.
Als Veranstalter würden wir uns über mehr Laternen und leuchtende Kostüme zum Lampionumzug freuen. Die Anwohner der City sind herzlich eingeladen, ihre Fenster leuchtend zu gestalten.
Foto: Plakat zur Lichternacht 2015
Gewinner "Goldene Orange" 2014/15
(27. 03. 2015)Die 5 Lieblingsgeschäfte der Oranienburger – Servicewettbewerb „Goldene Orange“ 2014/15
1. Platz Schlossparfümerie, Bernauer Str. 31 Citygemeinschaft Oranienburg
2. Platz Schreibwaren Ost, Breite Straße 10
3. Platz Madonna, Bernauer Str. 37 Citygemeinschaft Oranienburg
4. Platz Ross und Reiter, Havelstr. 34
5. Platz Nani`s Kinderparadies, Bernauer Str. 25 Citygemeinschaft Oranienburg
Erfolg - Die Citygemeinschaft belegte 3 Plätze unter den ersten 5 beim Servicewettbewerb „Goldene Orange“. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Zum Hintergrund der Auszeichnung:
Vom 05.12.2014 bis zum 17.01.2015 waren die
Oranienburgerinnen und Oranienburger zum dritten Mal aufgerufen, Ihr Lieblingsgeschäft mit dem besten Service zu wählen. Unter die Lupe genommen wurden die Einzelhändler in Oranienburg inklusive der Ortsteile. Folgende Kriterien lagen den Entscheidungen zugrunde: Fachliche Beratung, Freundlichkeit und Sauberkeit.
Initiatoren des Wettbewerbs sind die City-Gemeinschaft Oranienburg e.V., das RegionalCenter Oberhavel der
IHK Potsdam und die Stadt Oranienburg.
Foto: Übergabe der "Goldenen Orange"
Konzept Mittelstraße noch nicht fix!
(21. 10. 2014)Oranienburg
Das umstrittene Konzept zum Umbau der Mittelstraße wird noch einmal überarbeitet.
Da von der Stadt lediglich der Erhalt zweier Behindertenparkplätze vorgesehen war, brachten wir, die City Gemeinschaft Oranienburg, einige Vertreter unserer Interessen und somit auch die unserer Kunden, mit in die Verhandlungen um die Mittelstraße ein.
So fordern wir unter anderem den Erhalt von 7 Parkplätzen entlang der Mittelstraße, um es jedem Bürger zu ermöglichen mal eben fix in die Bäckerei zu huschen oder ansässigen Krankenkassen etwas zukommen zu lassen.
Ob es so viele sein werden, kann niemand zum jetzigen Zeitpunkt sagen.
Hinsichtlich der wegfallenden Parkplätze wird immer wieder auf die umliegenden Parkflächen in der Liebigstraße, sowie die Parkhäuser des Louise-Henrietten-Center und der Mittelstraße verwiesen.
Das kann in unseren Augen keine Lösung sein, weshalb seitens der CGO seit Jahren auch ein Parkleitsystem für Oranienburg gefordert wird.
Viele Oranienburger, Neu-Oranienburger, aber auch Berliner Kunden seien diverse Parkmöglichkeit in und um der Stadt gar nicht bekannt.
Das System eines Leitfadens werde nun wieder im Zusammenhang mit der Erarbeitung eines Parkraumkonzeptes aufgegriffen.
Fazit:
Der Umbau der Mittelstraße wird, was das optische Konzept betrifft , von der CGO sehr begrüßt,
aber bitte nicht auf Kosten wegfallender Parkmöglichkeiten!
Fakten zur Mittelstraße (Planung):
-Wegfall des Bordsteins vor dem roten Gebäudekomplex
-unterschiedlich farbige Pflastersetine zur farbigen Orientierung
-marode Bäume werden ersetzt
Kosten: rund 600 000€ - 2/3 davon von Bund und Land als Fördermittel für die Innenstadtsanierung
(Quelle: OGA)
[MOZ]
Foto: Quelle: MOZ
"Goldene Orange 2014"
(14. 10. 2014)WO? sind SIE als Kunde König?
Oranienburg hat sich entschieden und eine Jury aus unterschiedlichen Zielgruppen hat die Geschäfte nochmals bewertet.
kleines Wissen: es kamen über 700 Stimmen und über 10.000 Kronen vergebene Kronen zusammen.
Und hier die Plätze 1-3
Platz 1: Schlossparfümerie & Floristerei, Bernauer Straße 31
Platz 2: Shopaholic, Berliner Straße 119-125
Platz 3: »Fischgrotte am Schloss«, Berliner Straße 23 / Zugang Havelstraße
[Bericht der Stadt Oranienburg]
Foto: "Goldene Orange 2014"
4. Platz
(21. 03. 2014)Unter dem Motto „Handel(n)- und Verwandeln – Innenstädte neu beleben“ bewarben sich 16 lokale Standort- und Werbegemeinschaften mit Konzepten für Projekte und Aktionen, die zukünftig die Stadtzentren bzw. Geschäftsstraßen beleben sollen. Die Ideen reichten dabei vom aufwendig produzierten Imagefilm, über Erlebnis- und Einkaufsnächte, Kunst- und Kulturmeilen bis hin zum virtuellen Schaufenster.
Die City Gemeinschaft Oranienburg reichte das Konzept für einen Schaufensterwettbewerb ein. Besondere Anerkennung fand dabei die Kooperation mit dem Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum. Die Schule integriert die Schaufenstergestaltung in die theoretische Ausbildung der Einzelhandelskaufleute und bewertet die Leistung der Schüler.
Foto: Preisverleihung in Potsdam
Gewinner der "Goldenen Orange"
(09. 02. 2013)Die Aktion "König Kunde" ist vorbei. 36 Tage lang hatten die Oranienburger Zeit, den Laden mit dem bestem Service auszuwählen. Gewonnen hat mit 80 Stimmen Getränke Hoffmann aus der Lehnitzstraße.
Weitere Informationen entnehmen sie bitte dem Link:
[Oranienburger "Goldene Orange"]
Foto: Gewinner der "Goldenen Orange"